ESAAT
Seminare und Vorträge

Kommende und geplante Events
Die hier aufgeführten Seminare, Veranstaltungen und Vorträge können entweder von ESAAT selbst oder von ESAAT-Mitgliedern kommen.
Wichtig ist jeweils der Bezug zur tiergestützten Arbeit und Intervention.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sowohl eine ESAAT-akkreditierte Basisausbildung mit Ihrem Hund als auch eine ESAAT-akkreditierte Fachkraftausbildung für tiergestützte Interventionen zu absolvieren:

Therapiebegleithunde-Ausbildung
des Vereins TIERE ALS THERAPIE (TAT)
Verein zur Erforschung und Förderung der therapeutischen Wirkung der Mensch-Tier-Beziehung
Sie haben den Wunsch mit Ihrem Hund, als emotionales Bindeglied, Personen zu erreichen, wo menschliche Kommunikation schwerfällt?
Sie möchten, als professionelles Mensch-Hund-Team, Personen in herausfordernden Lebenssituationen unterstützend zur Seite stehen?
Ihr Ziel ist es, pädagogische, psychologische und/oder sozialintegrative Aktivitäten in Ihrem Berufsfeld mit Ihrem Hund anzubieten?
Start:
Die Ausbildung startet mehrmals im Jahr.
Alle Termine finden Sie auf der Homepage des Vereins Tiere als Therapie.
Dauer:
je nach eigner Einteilung, berufsbegleitend
Umfang:
Zeitaufwand von 225 Arbeitsstunden (entspricht 9 ECTS-Punkten)
Aufbau:
Theorieblöcke (1 & 2) als aufgezeichnete Webinare plus Live Onlinekurse
Praxisblöcke (3 & 4) als Präsenzkurse in der gewünschten Zweigstelle
Kosten:
€ 1.500,- bei Gesamtbuchung
€ 4x 400,- á Block bei Einzelbuchung
Preise gültig bis 31.12.2025
Qualifikation:
TAT-Therapiebegleithunde-Ausweis
Lernziele I Inhalte:
- Ausbildung & Einsatz von Therapiebegleithunden
- Hunde & ihr (Lern)Verhalten
- Hygiene & Zoonose
- Erste Hilfe beim Hund
- Tierhaltung & Tierschutz
- Tiergestützte Pädagogik (Kindergarten/Schule)
- Tiergestützte Interventionen bei Menschen mit Behinderungen
- Geriatrische Grundlagen
- Psychologische Grundlagen
- Selbsterfahrung & Reflexion der Tätigkeit als Therapiebegleithunde-Team
- Vertiefung der Bindung/Teamarbeit mit dem Hund
- Spiele & Übungen für den Einsatz
- Stadtausgang
- Prüfungsvorbereitung
Anmeldung und weiterführende Informationen finden Sie unter:
www.tierealstherapie.at/therapiebegleithunde

Diplomlehrgang „Fachkraft für tiergestützte Interventionen“
des Vereins TIERE ALS THERAPIE,WISSENSCHAFTS- UND AUSBILDUNGSZENTRUM (TAT WAZ)
Sie interessieren sich für den positiven Wirkungsbereich der tiergestützten Intervention auf das körperliche wie seelische Wohlbefinden von Menschen aller Altersgruppen und die vielfältigen Einsatzbereiche der tiergestützten Intervention?
Sie wollen als diplomierte Fachkraft mit tierischer Unterstützung und dank einer wertschätzenden Mensch-Tier-Beziehung zur Verbesserung physischer und/oder psychischer Symptome oder Erkrankungen von Menschen beitragen?
Kombi-Diplomlehrgang
Hier können Sie, zusätzlich zur Fachkraftausbildung, ein geprüftes Therapiebegleithunde-Teams mit Ihrem eigenen Hund werden!
Start:
Am 15. März 2025 startet der 9. Diplomlehrgang zur geprüften Fachkraft für tiergestützte Interventionen!
Den Zeitplan finden Sie auf der Homepage des Vereins Tiere als Therapie.
Dauer:
2 Jahre, berufsgeleitend
Umfang:
Zeitaufwand von 2.000 Arbeitsstunden (entspricht 80 ECTS-Punkten) ohne Hund
Zeitaufwand von 2.125 Arbeitsstunden (entspricht 85 ECTS-Punkten) mit Hund
Aufbau:
Theorieblöcke (1 & 2) als aufgezeichnete Webinare plus Live Onlinekurse
Praxisblöcke (3 & 4) als Präsenzkurse in der gewünschten Zweigstelle
Kosten:
€ 5.700,- ohne Hund
€ 6.400,- mit Hund
Preise gültig bis 31.12.2025
Qualifikation:
Diplom
Lernziele I Inhalte:
- Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung
- Grundlagen der Medizin, Psychologie, Pädagogik, Geriatrie und sozialen Arbeit
- Erste Hilfe, Zoonosen und Hygiene
- Rechtliche Grundlagen und Wege in die Selbständigkeit
- Tierhaltung und Tierschutz
- Marketing und Branding
- Auswahlkriterien, Ausbildung, Ethogramme der, in tiergestützten Interventionen eingesetzten Tierarten
- Tiergerechte Haltung, Fütterung und Pflege der einzelnen Tierarten
- Vertiefung in Arbeitsfelder und Einsatzbereiche tiergestützter Intervention (Best Practice Beispiele)
- Therapiebegleithunde: Ausbildung und Einsatz
- Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren
- u.n.v.m.
Anmeldung und weiterführende Informationen finden Sie unter:
www.tierealstherapie.at/fachkraft-fuer-tgi